• Was: Taktisches Training / CQB / Survival / Krisenmanagement / Selbstverteidigung / Nahkampf / Einsatztraining / Erste Hilfe / Szenarios
  • Wer: Erwachsene nach Zulassung
  • Womit: Outdoor Kleidung / Equipment nach Thema
  • Wann: Nach Termin

Das Hauptsystem von Nauka Combat Training. Nahkampf (Combatives), Selbstverteidigung und Schutz, in Theorie und Praxis. Rettet seit der Gründung im Jahre 1910 das Leben von Menschen und wird heute weltweit, auch in den schlimmsten Situationen, erfolgreich angewendet.

„Überleben bedeutet, sein Leben zu ergreifen, es festzuhalten und alles zu tun, um eine bedrohliche Situation zu überwinden.“ Nauka Codex Das Bedürfnis zu überleben ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Seins. Jede Spezies muss sich ihren eigenen Problemen stellen und Lösungen finden. Als Menschen können wir unsere gegebenen Faktoren wie Intelligenz und Stärke nutzen, aber die Fähigkeit zur Anpassung ist einer der wichtigsten Überlebensfaktoren. Aufbauend auf dem Erbe seiner Vorfahren analysiert Nauka Survival mögliche Gefahren, findet passende Lösungen und entwickelt die passenden Trainings. Leider sind wir auch heute noch verheerender Gewalt ausgesetzt. Kriminalität, Krieg und Terrorismus sind real, sie geschehen gerade irgendwo auf der Welt und können auch uns treffen. Wir neigen dazu, die Augen vor Leid und Gewalt zu verschließen, wenn wir nicht involviert sind und es „irgendwo anders“ geschieht. Wenn uns etwas passiert, fehlt uns die Fähigkeit, uns schnell an die neue Situation anzupassen, weil wir vom Luxus unseres Alltags abhängig sind. Man kann zu Hause, an öffentlichen Orten, auf Reisen, bei der Arbeit oder in der Freizeit betroffen sein. Wir können uns darauf vorbereiten, im Falle eines Vorfalls so effektiv wie möglich zu reagieren. Das Training sollte keine Ängste oder Vorurteile wecken, sondern helfen, diese zu verstehen und zu kontrollieren. Ziel ist der Schutz des Lebens. Um in gefährlichen und chaotischen Situationen besser zu funktionieren, braucht es qualitatives Training und vor allem: die Akzeptanz der Realität. Es ist gefährlich, in imaginären Sicherheitsblasen zu leben, weil man in sicheren Umgebungen und mit stabilen Regierungen aufwächst. Wie schnell sich das ändern kann, zeigt die Geschichte und aktuelle Nachrichten aus anderen Teilen der Welt. Ein Beispiel dafür ist Jugoslawien in Europa, ein prosperierendes, reiches und funktionierendes Land mit vielen Touristen und Geschäftspartnern weltweit. Innerhalb kurzer Zeit geriet das ganze Land in einen Sumpf aus Bürgerkrieg, Unruhen und Gewalt, was ein schmerzhaftes Erbe hinterließ. Der Fall Jugoslawien war für die Nauka-Gründer ein wichtiger Grund, Überlebensmethoden zu erforschen. Er lieferte eine tiefe Wissensquelle, die aus persönlichen Erfahrungen und dem Lernen anderer Überlebender stammte. Aktuelle Konflikte aus anderen Teilen der Welt sind in den Medien präsent, bleiben jedoch von den meisten Menschen unbemerkt.

Beispiele für Überlebenssituationen:

Wildnis, ländliche oder städtische Umgebungen • Entführung oder Flugzeugentführung • Terroristische Handlungen • Pandemien • Extremistische Handlungen • Kriminelle Handlungen (Überfall, Körperverletzung, Raub, Überfall, Vergew., Amoklauf) • Unruhen • Zusammenbrüche (von Regierung, Wirtschaft, wichtigen Sektoren) • Katastrophen (nukleare, biologische, industrielle, Naturkatastrophen) • Kriege • Unfälle • Verirren oder Festsitzen (für längere Zeit in unbekannten Gebieten) • Krankheiten (Ausbrüche, Epidemien, Pandemien) • Störungen (des gewohnten Lebens) – Beispiele für Überlebenstraining Sicherheit zu Hause • Sicherheit auf Reisen • Sicherheit am Arbeitsplatz • Urbex & Wildex • Zuverlässige Ausrüstung • Minimalismus • Überleben in der Wildnis • Überleben in der Stadt • Regionale Besonderheiten • Alltagsgegenstände (EDC) • Amoklauf-Überleben (Amoklauf, aktiver Schütze und andere) • Terrorismus • Gefangenschaft • Medizinische Versorgung • Mentale Vorbereitung • Schwaches Licht • Wastecraft (Wiederaufbau von Gegenständen aus Schrott) • Gruppenvorbereitung

Ständiges Lernen und Weiterentwicklung. Nauka steht im ständigen Wissensaustausch mit Experten weltweit, darunter Spezialeinheiten, Rettungsdienste, Polizei und Militär, Survivalisten und unsere Studierenden. Eine wichtige Wissensquelle für Nauka sind auch Flüchtlinge, Obdachlose und Kriminelle. Denn: „Um sich erfolgreich gegen etwas verteidigen zu können, muss man es erst einmal verstehen.“ Nauka Codex

 

Nauka – The Science

“Man sagt, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Das mag in vielen Fällen stimmen, aber unsere Erfahrung lehrt uns, dass wir auf beides nicht verzichten sollten. Wir glauben die beste Lösung ist, beide in funktionaler Weise zu kombinieren. Effektive Kampffähigkeiten kommandiert von intelligenten Taktiken und Strategien.” Nauka Codex

Nauka – Die Wissenschaft – ist ein Kampfstil aus Serbien und befasst sich mit Selbstverteidigung gegen Gewalt.
Seit dem Beginn im Jahre 1910, hat Nauka ein Hauptziel – herauszufinden, wie man Angreifer in der besten Weise besiegen kann, unabhängig davon, was auch immer unser Leben bedroht.

Eine wichtige Eigenschaft ist die positive Wirkung auf die geistige und körperliche Gesundheit. So steht Nauka generell für den Ausbau ehrenvoller Werte im Leben, sowie für Eigenschutz, um am Ende des Tages sicher wieder nach Hause zu kommen.

Gewalt ist ein Teil unserer Natur und ist immer bei uns gewesen. Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft verstehen zum Glück die Folgen von Gewalt und versuchen sie zu vermeiden. Das Problem beginnt aber dort, wo man Gewalt ignoriert, da dies von anderen ausgenutzt wird. Wenn Menschen mit Gewalt konfrontiert werden, welche sie bisher immer ignoriert haben, dann werden sie geistig von der Situation überfordert und sind meist nicht in der Lage, richtig zu reagieren. Dies kann lebensbedrohlich sein.

Nauka wurde geboren und aufgezogen in den Straßen und Schlachtfeldern Europas, kennt die Probleme und packt diese in ein komplettes Training. Nauka nutzt seit Jahrhunderten bewährte Kriegskünste und passt sie an unserer Zeit an.
Um sich erfolgreich gegen moderne Gewalt zu schützen, muss man sie zuerst verstehen. Straßenmentalität ist eine Welt für sich. Sie hat ihre eigene Sprache, Kultur, Rituale und Regeln. Nicht umsonst nennt man ein solches Umfeld auch “Asphaltdschungel”.

„Man kennt besser die Umgebung, in der man sich bewegt, da man sich in diesem Umfeld auch verteidigen muss!“ Nauka Kodex

Nauka konzentriert sich auf den Ausbau von Intelligenz, Emotion und Instinkt, während man einfache Bewegungen nutzt. Es funktioniert wie eine Aktualisierung der angeborenen menschlichen Schutzmechanismen. Dies hält Nauka funktionsfähig in extremen Situationen, in denen man schnell demotivierenden Bedingungen ausgesetzt ist, wie Müdigkeit, funktionsunfähige Ausrüstung, unterschiedliches Gelände, Verletzungen, Emotionen, bewaffnete und mehrere Gegner.
Ein wichtiges strategisches Konzept ist die Conflict Communication Matrix, welche fünf Lösungsphasen beinhaltet, um mit Konflikten umzugehen. Jede Phase hat eigene Unterpunkte und spezielle Trainingsmethoden. Naukaner lernen potentielle Konflikte zu lösen, z.B. durch Meidung von Orten, Prävention und Vorbereitung, rechtzeitigem Austritt aus Konflikten, schnelle Flucht, Auffinden sicherer Plätze, selbstbewusstes und starkes Erscheinungsbild, verbale Deeskalation und Befehle, Erste Hilfe, notwendige Eskalation und richtiger Einsatz von Gewalt (worst case).

Wenn es zum Kampf kommt, nutzt Nauka den NAPAD Kampfplan, ein taktisches Konzept, das den Naukaner durch alle Phasen eines Kampfes führt. Die Gegner sind geistig und körperlich in der kürzesten Zeit überrannt. Ein Naukaner folgt dem Skript und verwendet ausgebildete Fähigkeiten, was es viel einfacher macht, mit dem Chaos eines Kampfes umzugehen.

Im Training konzentriert sich Nauka auf zwei Hauptziele, die sich gegenseitig unterstützen:

Protection (Schutz): Training für echte Gewalt und Gefahrensituationen. Konzentration auf Verteidigung, Kampf, Überleben.
Perfection (Vollkommenheit): Training für persönliche Entwicklung und Geschick. Konzentration auf Attribute, Verbesserung, Wachstum.

 

Nauka Lehrplan – Willkommen in der Rüstkammer

Der Nauka Kampfstil ist in folgende Abschnitte unterteilt:

Nauka Combat Boxing
Schlag- und Trittmethoden • Verteidigung gegen Schläge und Tritte • Schlagen mit dem ganzen Körper • Aufnehmen von Einschlägen • Kontermethoden • Power Entwicklung

Nauka Combat Wrestling
Haltegriffe, Hebel und Würger • Würfe • Befreiungen aus Griffen • Greifen von Gliedmaßen, Kleidung und Fleisch • Bodenkampf • Festnahme und Kontrollmethoden

Nauka Combat Fencing
Verwenden von scharfen, spitzen, stumpfen und Feuerwaffen • Verteidigung gegen Waffenangriffe • Objekte und Ausrüstung als Waffen • Straßenwaffen • Entwaffnen • Waffensicherheit

Nauka Combat Moving
Gehen, Laufen, Kriechen, Klettern, Springen, Fallen, Aufstehen • Bewegung in städtischem und natürlichem Terrain • Atmung • flüssige Bewegung • Psychische und physische Attribute

Nauka Combat Thinking
Conflict Communication Matrix • Arten von Zivilcourage • Gesetze der Selbstverteidigung • Mentale Vorbereitung • Motivation • Angst und Wut-Management • Straßenmentalität und Ritualverhalten • Umgang mit Gewalt • Psychische Manipulation

Nauka Survival
Szenarien und Simulationen • Verteidigung gegen Gruppen • Hinterhalte • Entführungen • Bedrohungen • Heimschutz • Kämpfen an verschiedenen Orten und Positionen • Verletzungen und Behinderungen • ungünstige Bedingungen • Schutz von anderen

Nauka Oldschool
Traditionelles Nauka • Kriegergeschichte • Waffen, Taktiken und Techniken • Kampfrituale und Traditionen • Körperkonditionierung • Kriegerverbindungen (früher und jetzt) ​​• Ritterlichkeit • Hajduk Battles (Traditionelle Wettkämpfe der Krieger)

Nauka Spezialkurse
Speziell entwickelte Kurse für bestimmte Gruppen und Berufe • Zivilisten • Unternehmen • Organisationen • Polizei • Militär • Rettungsdienst • Sicherheitsdienst • Sportler • Stuntmen • Kundenspezifische Schulungen

Nauka Battles
Selbstprüfung des Gelernten in verschiedenen Vollkontaktkämpfen über mehrere Stunden • Nauka Disziplinen: Boxing, Wrestling, Fencing, Fighting (alles zusammen) • Implementierung von Parametern (Waffen, Gruppen, Hindernisse, Behinderungen, Denkaufgaben) • Schutzausrüstung • eine Regel: Respekt (den Partner nicht verletzen, aber den erforderlichen Widerstand leisten)

 

Nauka Einflüsse – Lernen von den Guten und den Bösen

“Um sich erfolgreich gegen etwas zu verteidigen, muss man es zuerst verstehen.” Nauka Codex

Der Nauka Kampfstil hat sich über mehr als ein Jahrhundert entwickelt. Immer wieder hat er sich in der Praxis bewährt. Die wichtigsten Einflüsse von Nauka sind:

Slawische Kriegertraditionen
Kampfkünste der slawischen Krieger und Ritter • Boxen • Ringen • Fechten • Körperstärkung • Gesundheit und Heilung • Ritterlichkeit

Methoden der Unterwelt
Kampfmethoden von Schmugglern, Banditen und Attentätern • Straßenmentalität • Duelle • Geheimkodex • Knasttaktiken

Militärischer Nahkampf
Hajduk Widerstand • Erster Weltkrieg • Zweiter Weltkrieg • Jugoslawische Ära • Einfluss der Sowjetunion

Forschung und Entwicklung
Verschiedene Wissenschaften • Statistiken • Tests • Analysen • Lernen aus Fehlern • offener Geist • Kreativität

Mehr Infos zu Nauka gibt es auf unserer internationalen Website www.nauka-fighting.com

ALLE KURSE

Nauka Sparring Class

Kontrollierte Übungskämpfe im Boxen, Kickboxen, MMA und Grappling.

✓ Kämpfen lernen
✓ Anwendung
✓ Wettkampf

Mehr Info

Nauka Junior Class

Kindertraining für die Selbstverteidigung und den Kampfsport.

✓ Kickboxen
✓ Grappling
✓ Verteidigung

Mehr Info

Nauka Defense Class

Kompletter Kampf mit allen nötigen Mitteln für die Selbstverteidigung und den Kampfsport.

✓ Nahkampf
✓ MMA
✓ Verteidigung

Mehr Info

Nauka Condition Class

Zirkeltraining aus Kickboxen am Sandsack und Functional Fitness. Kontaktlos.

✓ Fitness Boxen
✓ Workout
✓ Conditioning

Mehr Info